• Pergola Agava
    • Models
      • Pergola Agava SL 160/28
      • Pergola Agava SL 170/28
      • Pergola Agava SL 170/36
      • Pergola Agava SL 240/36
      • Pergola Agava SL 240/60
    • Pergolen-Zubehör
    • Pergola Designs
      • Inspirationen
      • Videoreferenz
    • Häufig gestellte Fragen und Antworten
    • Garantien und Zertifikate
    • Technische Beschreibung des Agava-Systems
    • Agava Pergola Patent
    • Katalog
  • Carport Agava
    • Carport SL 170
    • Carport SL 240
    • Carport+Box SL 170
    • Carport+Box SL 240
    • Carport Garantie
    • Catalogue
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakte
  • Deutsch
    • Englisch
    • Kroatisch
za distributerje
za arhitekte
Izračunajte si ceno
vaše pergole Agava
  • Pergola Agava
    • Models
      • Pergola Agava SL 160/28
      • Pergola Agava SL 170/28
      • Pergola Agava SL 170/36
      • Pergola Agava SL 240/36
      • Pergola Agava SL 240/60
    • Pergolen-Zubehör
    • Pergola Designs
      • Inspirationen
      • Videoreferenz
    • Häufig gestellte Fragen und Antworten
    • Garantien und Zertifikate
    • Technische Beschreibung des Agava-Systems
    • Agava Pergola Patent
    • Katalog
  • Carport Agava
    • Carport SL 170
    • Carport SL 240
    • Carport+Box SL 170
    • Carport+Box SL 240
    • Carport Garantie
    • Catalogue
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakte
  • Deutsch
    • Englisch
    • Kroatisch
za distributerje
za arhitekte
Izračunajte si ceno
vaše pergole Agava
  • Pergola Agava
    • Models
      • Pergola Agava SL 160/28
      • Pergola Agava SL 170/28
      • Pergola Agava SL 170/36
      • Pergola Agava SL 240/36
      • Pergola Agava SL 240/60
    • Pergolen-Zubehör
    • Pergola Designs
      • Inspirationen
      • Videoreferenz
    • Häufig gestellte Fragen und Antworten
    • Garantien und Zertifikate
    • Technische Beschreibung des Agava-Systems
    • Agava Pergola Patent
    • Katalog
  • Carport Agava
    • Carport SL 170
    • Carport SL 240
    • Carport+Box SL 170
    • Carport+Box SL 240
    • Carport Garantie
    • Catalogue
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakte
  • Deutsch
    • Englisch
    • Kroatisch
za distributerje
za arhitekte
  • Pergola Agava
    • Models
      • Pergola Agava SL 160/28
      • Pergola Agava SL 170/28
      • Pergola Agava SL 170/36
      • Pergola Agava SL 240/36
      • Pergola Agava SL 240/60
    • Pergolen-Zubehör
    • Pergola Designs
      • Inspirationen
      • Videoreferenz
    • Häufig gestellte Fragen und Antworten
    • Garantien und Zertifikate
    • Technische Beschreibung des Agava-Systems
    • Agava Pergola Patent
    • Katalog
  • Carport Agava
    • Carport SL 170
    • Carport SL 240
    • Carport+Box SL 170
    • Carport+Box SL 240
    • Carport Garantie
    • Catalogue
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakte
  • Deutsch
    • Englisch
    • Kroatisch
Blog
Home Blog Pergola Preis. Wieviel kostet eine Pergola zu bauen?

Pergola Preis. Wieviel kostet eine Pergola zu bauen?

Was ist Pergola?

Pergola ist eine Außenkonstruktion, die einen schattigen Weg, einen Gehweg oder einen Ruhebereich bildet. Es wird durch vertikale Säulen oder Pfosten angehoben, die Dachsparren und gekreuzte Balken tragen, auf denen Holzreben oder Hölzer befinden. Der Preis für den Bau der Pergola variiert je nach Material, Art der Pergola, Standort, Größe und Design.

ein Beispiel für eine Reihe von Pergolen aus Österreich

Was kosten verschiedene Pergola-Arten zu bauen?

Es gibt verschiedene Arten und Stile von Pergola, die Sie bestellen können. Diese variieren stark in Abhängigkeit von den Kosten und Ihren persönlichen Vorlieben. Beispielsweise:

  1. Segel Pergola
    Segelpergola wird auch als Vorhänge oder Schattensegel bezeichnet. Es besteht aus einem großen Segel, das an verschiedenen Pfosten oder Stangen aufgehängt ist und alle Arten von Designs oder Formen bildet. Es wird hauptsächlich für die Beschattung im Freien verwendet. Für die Installation der Segel-Pergola sind ca. 5.300 bis 7.100 Euro erforderlich, obwohl der Pergola Preis aufgrund der Größe oder des Materialbedarfs bis zu 26.600 Euro betragen kann.
  2. Pergola mit Schrägdach
    Der größte Unterschied dieser Pergola im Vergleich zu anderen Arten von Pergolen ist das Dach. Dieses Dach ist normalerweise in einem bestimmten Winkel geneigt oder anhängig, damit Wasser abfließen kann. Dieses Design ermöglicht auch die Modellierung verschiedener Formen auf demselben Dach. Aufgrund eines geschlossenen Holzdaches kostet es normalerweise zwischen 8.800 und 22.100 Euro.
  3. Solarstrom Pergola
    Solarenergie-Pergola bezieht sich auf eine einfache Pergola, die Sonnenkollektoren anstelle von Polycarbonat-Paneelen oder Latten als Dachmaterial aufweist. Es ist ziemlich teuer in Bezug auf Dächer, da nur Sonnenkollektoren verwendet werden. Sie benötigen zwischen 7.100 und 22.100 Euro, um diese Art von Pergola zu installieren. Einige sind jedoch günstiger, wenn Sie Aluminiummaterialien für den Bau verwenden.
  4. Giebel Pergola
    Giebel-Pergolen zeichnen sich durch ihre spezifische Dachkonstruktion aus. Sie erkennen sie leicht an ihrem dreieckigen Dach. Ihr Installationspreis liegen zwischen 2.200 und 6.200 Euro.
    ein Beispiel einer Pergola aus Ljubljana
  5. Pergola mit offenem Oberteil
    Offene Pergolen beziehen sich auf eine Art Pergola ohne Dachverkleidung. Sie werden hauptsächlich für Dekorationen des Außenbereichs verwendet, um ein besseres Aussehen und einen besseren ästhetischen Wert zu erzielen. Das geöffnete Dach ermöglicht eine ordnungsgemäße Luftzirkulation in und aus der Pergola. Die Gesamtbaukosten der 10 mal 10 Fuß großen Bauweise liegen zwischen 2.600 und 7.100 Euro, je nach Art der zur Montage verfügbaren Materialien.
  6. Stahlpergola
    Stahlpergola ist substanzieller und langlebiger, da sie aus echtem Stahl hergestellt oder gebaut wird. Viele Kunden finden es viel schöner als die hölzernen Pergolen. Es ist auch ziemlich erschwinglich, mit Gesamtbaupreis zwischen 1.300 und 6.200 Euro.
    ein Beispiel einer Pergola aus der Tschechischen Republik
  7. Einfache Holz Pergola
    Die einfache Pergola aus Holz ist das einfachste und wahrscheinlich günstigste Design von Pergolen, obwohl der Preis je nach Baumaterial variieren kann. Im Allgemeinen würde eine 10 Fuß mal 12 Fuß große Konstruktion ungefähr 1.100 Euro kosten.
  8. Trapez-Pergola
    Dieses Design nimmt die Form eines Trapezes an und erfordert die Entwicklung durch erfahrene Auftragnehmer. Das Hauptmaterial für den Bau ist Zeder und Redwood. Die Preis der gesamten Pergola ist ca. 2.200 €.

Was ist der Unterschied bei dem Pergola Preis, wenn verschiedene Materialien verwendet werden?

  1. Fiberglas
    Fiberglas ist das häufigste Baumaterial für Pergola, insbesondere für Hausbesitzer. Als Material ist es ziemlich langlebig und erfordert wenig bis gar keine Wartung, aber es kostet auch eine beträchtliche Menge Geld, beginnend bei 50 € pro Fuß.
  2. Metall
    Metall ist eines der am meisten empfohlenen Materialien für den Bau von Pergola. Leider ist es bisher weniger beliebt als Holz. Es ist ein Material, das langlebig und wasserbeständig ist und verhindert, dass es lange Zeit rostet. Metall ist im Allgemeinen auch beständig gegen wechselnde Wetterbedingungen.
    Metall ist auch im Vergleich zu Holz überraschend erschwinglich, es beginnt bei 9-18 Euro pro Fuß, abhängig von der Gesamtqualität des Metalls. Gleichzeitig würde die Verwendung von Stahl oder verzinktem Metall etwa 27 € pro 5 cm x 5 cm Quadrat kosten.
    ein Beispiel einer Pergola aus Italien
  3. Holz
    Holz ist möglicherweise das flexibelste Pergola-Baumaterial, mit dem Sie gleichzeitig ein entspannendes, gut aussehendes und funktionales Outdoor-Erlebnis erleben können. Es gibt verschiedene Holzarten, die Sie verwenden können, z. B. Kiefer, Zeder, Ipe, Teak oder Redwood. Holz ist ein Material, das sich leicht biegen lässt und viele verschiedene Stile zulässt, da es so einfach ist, verschiedene Holzstücke zu schneiden und zusammenzusetzen.
    Sie können dieses Material je nach Typ für 18 bis 48 Euro pro Fuß erhalten. eispielsweise kosten Kiefern zwischen 22 und 31 Euro pro Fuß, Zedern zwischen 22 und 31 Euro pro Fuß und Redwood-Kosten zwischen 35 und 44 Euro pro Fuß. Es gibt jedoch mehrere spezielle Holzarten wie Teak und Ipe, die teurer sind. Sie kosten ungefähr 48 € und mehr pro Fuß.
  4. Aluminium
    Aluminium ist silberweißes Metall, das eine gute Wahl für den Bau von Pergola ist. Zu seinen Vorteilen zählen die Beständigkeit der natürlichen Elemente, relativ niedrige Bau- und Wartungskosten. Aluminium schränkt Sie auch in Bezug auf die Farbauswahl nicht ein, da Sie es nach Abschluss der Konstruktion mit Ihrer günstigen Farbe lackieren können. Je nach Stil kostet es nur 9 bis 18 Euro pro Fuß.
  5. Polyvinylchlorid (PVC)
    PVC ist ein Kunststoff, der für den Pergola-Bau geeignet ist, da er gegen wechselnde Wetterbedingungen beständig ist. Die Installation erfordert weniger Aufwand und es gibt eine Vielzahl von Farben wie Holz, Gelb, Weiß usw. abhängig von Ihren Farbwünschen. Der Preis dieser Pergola liegt zwischen 9 und 22 Euro pro Fuß.
  6. Alumawood
    Alumawood ist ein verarbeitetes und lackiertes Aluminiummaterial, das so geformt ist, dass es Holzmaterialien ähnelt. Es ist dünn und witterungsbeständig, obwohl seine Farben nach einiger Zeit verblassen. Es ist auch sehr günstig, mit einer Preisspanne von 9 bis 18 Euro pro Fuß.
    ein Beispiel einer Pergola aus Slowenien
  7. Beton
    Trockener Beton kann für die Installation und Dekoration eines Sitzplatzes in Ihrer Pergola verwendet werden. Der Preis variiert je nach Größe Ihrer Pergola, die ungefähren Preise liegen jedoch zwischen 2,9 und 4,6 Euro pro Quadratfuß.

Wie hoch ist der durchschnittliche Gesamtpreis für verschiedene Pergola-Materialien?

Die Preise für Pergola variieren stark abhängig von den Baumaterialien. Zum Beispiel ist Glasfaser das teuerste Pergola-Baumaterial mit einem Durchschnittspreis von 5.300 € pro 10-Fuß-Struktur.

ein Beispiel einer Pergola aus Österreich

Spezialhölzer, Ipe und Teakholz belegen mit einem Durchschnittspreis von 4.800 € pro 10-Fuß-Pergola den zweiten Platz in der Liste der teuersten Pergola-Materialien. Die durchschnittlichen Kosten für Redwood betragen ca. 4.000 €, für Kiefer ca. 2.200 € und für Aluminium 1.700 € pro Standard-10-Fuß-Pergola. Gleichzeitig ist Alumawood mit einem Durchschnittspreis von 1.300 € pro 10 Fuß das billigste.

Was sind der durchschnittliche Preis für die Pergola-Installation?

Die Kosten für den Bau einer Pergola auf Ihrem Gehöft variieren stark je nach Größe, Stil und ausgewähltem Baumaterial. Hier ist die Übersicht über die Preisliste für Pergolen, die wie folgt in verschiedenen Ebenen gruppiert sind.

  • Die durchschnittlichen Kosten auf nationaler Ebene betragen 3.100 €.
  • Die allgemeinen Durchschnittskosten liegen zwischen 2.200 und 5.300 Euro.
  • Die maximalen Kosten betragen ca. 8.800 €.
  • Der Mindestwert liegt bei rund 1700 Euro.

Der Arbeitspreis für die Pergola-Installation

Die Arbeitspreise für die Pergola-Installation variieren stark je nach Stil, Design, Material und Größe. Eine einfache Pergola von 10 x 10 Fuß erfordert ohne zusätzliche Anpassung ungefähr 440 €.

Jegliche Verbesserungen und Anpassungen wie Lamellen oder Rückwand können jedoch möglicherweise die Arbeitskosten auf bis zu 880 € erhöhen. Ein vollständiges Dachpaket, das ungefähr 90% Schatten spendet, könnte die Gesamtarbeitskosten leicht verdoppeln.

ein Beispiel einer Pergola aus Slowenien

Sie können auch selbst einer vollständig angepassten Pergola bauen, wodurch möglicherweise Arbeitskosten eingespart werden. Baukästen, die Sie selbst zusammenbauen können, kosten in der Regel ca. 1.700 €. Durch den Bau einer hölzernen Pergola, die Sie sonst rund 2.500 Euro kosten würde, können Sie bis zu 880 Euro Arbeitszeit sparen.

Was kostet die Verbesserung oder das Erhöhen Ihrer Pergola?

  1. Design Anpassung
    Kundenspezifische Designs, die Sie möglicherweise auf Ihrer Pergola installieren, umfassen Rückwand, Jalousien, Windschutz und benutzerdefinierte Formen. Die Kosten für kundenspezifische Designs variieren je nach Baumaterialien. Normalerweise liegen die Anpassungspreise zwischen 4.400 und 5.300 Euro pro 10-Fuß-Pergola-Struktur.
  2. Gebogene Kanten
    Sie können auch eine gebogene Pergola haben, obwohl das häufigste Pergola-Design eine quadratische oder rechteckige Form hat. Für die gebogene Pergola sind rund 5.000 Euro erforderlich, um das gesamte Projekt abzuschließen.
    ein Beispiel einer Pergola aus Kroatien
  3. Schattiges Dach
    Das Dehnen von Schatten zu vorhandenen Lamellen gehört zu den herkömmlichen Designs, um das Erscheinungsbild Ihrer Pergola zu verbessern. Für Kleidungsmaterialien müssen Sie jedoch etwa 44 bis 170 Euro hinzufügen.
  4. Giebel
    Das Hinzufügen von Giebeln auf Ihren Pergoladächern erzeugt eine Art Hybrid-Pergola, ist aber auch sehr teuer und kostet bis zu 6.200 € pro Pergola.

Wieviel kostet eine DIY-Pergola zu bauen?

DIY Pergola bezieht sich auf eine Pergola, die über vorhandenen Strukturen gebaut oder entworfen wurde. Die Kosten für Baumaterial variieren je nach bevorzugter Größe Ihrer Pergola. Zum Beispiel kostet ein 12 x 12 Fuß großes Vinyl-Pergola-Kit ungefähr 2.200 € und ein 10 x 10-Kit ungefähr 1.300 €.

Sie brauchen auch nicht viele Leute, um eine DIY-Pergola zu installieren – ein Team von zwei Personen ist mehr als genug und reduziert Ihre Arbeitskosten. Generell kostet die gesamte Installation einer hölzernen DIY-Pergola von Grund auf bis zu 2.700 €.

ein Beispiel einer Pergola aus den Niederlanden

Der Preis für eine Pergola, wenn sie von einem Fachmann gebaut wird

Die Einstellung von Fachleuten für den Bau Ihrer Pergola erhöht Ihren Gesamtpreis für Pergola, spart Ihnen jedoch Zeit. Wenn Sie eine herausragende Pergola benötigen, wenden Sie sich an professionelle Auftragnehmer, zahlen Sie jedoch hoch.

Zum Beispiel kostet der Bau einer 10 mal 10 Fuß großen Struktur selbst etwa 400 €, und die Materialkosten betragen etwa 2.600 €. Oder eine 12 mal 12 Fuß große Struktur, die zwischen 660 und 880 Euro für Arbeiten und etwa 4.400 Euro für Baumaterialien kostet. Natürlich würde sich der Preis erhöhen, wenn Sie hochwertige Materialien verwenden, die viel Geld kosten.

Der Preis für die Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten an Ihrer Pergola

Die Wartung Ihrer Pergola verlängert deren Lebensdauer und reduziert die potenziellen Kosten für die Reparatur oder den Austausch. Sie können Ihr Pergola im Freien auch mit einem Schlauch mit Hochdruckwasser pflegen.

Sie sollten auch spezielle Werkzeuge zum Reinigen Ihrer Pergola kaufen, wie Reinigungsmittel und Bürsten mit Borsten. Entfernen Sie während der Reinigung alle Holzsplitter oder Farbstücke, die sich von der Pergola ablösen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Ihre Pergola möglicherweise auf eine bestimmte Art und Weise gereinigt wird, und dies wird vom Hersteller angegeben.

Schimmel und Flecken gehören zu den gefährlichsten Dingen, die das Aussehen Ihrer Pergola beeinträchtigen können. Kaufen Sie daher unbedingt Sauerstoffbleichmittel, um korrosive Verbindungselemente zu entfernen, insbesondere bei Pergolen aus Holz.

Sie sollten erwägen, ein Reparaturset oder ein anderes Ausbesserungsgerät zu kaufen, um die beschädigten Bereiche zu reparieren oder zu warten. Mit derselben Ausrüstung können auch abgezogene Lackteile neu gestrichen werden.

an example of a pergola from France

Zusätzliche Kosten und andere Dinge, die beim Bau einer hausgemachten Pergola zu beachten sind

  • Der Bau Ihrer Pergola aus Holz als Material erfordert zusätzliche Ausgaben, um das Holz vor Flecken zu schützen und zu versiegeln, damit es nicht verfault oder von Insekten befallen wird. Denken Sie daran, dass nur Redwood- und Zedernhölzer gegen diese Art von Problemen resistent sind.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Baugenehmigungen in Bereichen erhalten, in denen dies erforderlich ist, wenn Sie vermeiden möchten, dass Ihre Gesamtkosten für Pergola um Geldstrafen erhöht werden.
  • Wählen Sie je nach Größe Ihrer Verbindung eine geeignete Pergola-Größe, um genügend Platz für andere Aktivitäten zu lassen. Dies kann auch den Abbruch der Struktur aufgrund des begrenzten Platzes in der Verbindung verhindern.
  • Verwenden Sie vorhandene Räume, um die Kosten für das Gießen von Terrassenfundamenten für Ihre Pergola zu reduzieren und einen Teil des Baugelds zu sparen.
  • Beim Bau Ihrer Pergola auf unebenem oder altem Deck können zusätzliche Ausgaben erforderlich sein.
  • Sie können Ihre Pergola außerhalb der Saison bauen, um ein wenig Installationskosten zu sparen, solange die Wetterbedingungen günstig sind.
baupläne pergola pergola bauen pergola preis
Die modernen Pergola Ideen und Pläne für Gärten, Garten und Zuhause.
Was ist eine Pergola oder ein Lamellendach? Pergolen Definition.

Über den Autor

Mirko Požar

Mirko Požar ist der Gründer und CEO von Soltec, dem Hersteller der patentierten Agava-Pergolen. Mirko hat Soltec bereits 1998 in Slowenien gegründet. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Beschattungslösungen, Dinamikfassaden und Balkonen. Mirko hat 1992 an der Universität von Maribor einen Abschluss in Elektrotechnik gemacht. Von 1992 bis 1998 erhielt er an derselben Universität auch den Abschluss in Wirtschaftswissenschaften. 2012 erwarb Mirko den MBA in Business Management von IEDC-Poslovna šola Bled. Mirko hat auch umfangreiche Freiwilligenerfahrung. Von 2001 bis 2017 war er Präsident der slowenischen Baukammer und leistete auch einen wichtigen Beitrag zu den Gesetzen der slowenischen Bauindustrie.

Related Posts

21. September, 2020 Blog

Freistehende Pergola Pläne und Designs

21. September, 2020 Blog

Freistehende Pergola Pläne und Designs

Im Laufe der Jahre gab es viele verschiedene Arten von Hinterhofstrukturen im Freien mit unterschiedlichen Zwecken,...

Read More
15. September, 2020 Blog

Kleine 3×3 und 3×4 Pergola Pläne und Designs

15. September, 2020 Blog

Kleine 3×3 und 3×4 Pergola Pläne und Designs

Man kann mit Sicherheit sagen, dass es viele verschiedene Arten von Pergolen gibt, selbst wenn es sich um ein Modul jeder...

Read More
Letzte Beiträge
  • WORKSHOP FÜR HÄNDLER
  • NEU! Carport Agava
  • Beispiele für Graue Pergola und Anwendungsfälle
  • Freistehende Pergola Pläne und Designs
  • Anwendungsfälle und Beispiele einer Pergola auf dem Balkon
Schlagwörter
aluminium pergola baupläne pergola eisen pergola freistehende pergola gartenpergola garten pergola grau pergola metall pergola moderne pergola patio pergola pergola pergola 3 x 4 pergola 3 x 4 meter pergola 3x3m pergola 3x4m pergola abdeckung pergola aluminium pergola am haus pergola an hauswand pergola aus eisen pergola aus metall pergola balkon pergola bauen pergola dach pergola freistehend pergola garten pergola grau pergola ideen pergola im garten pergola metall freistehend pergola modern pergola pavillon pergola preis pergolas aus metall pergola terasse pergola wand pergola weiss pergolen small pergola wandpergola was ist eine pergola weiss pergola
Mit innovativen Lösungen von dynamischen Fassaden, Lamellendächer und Carports sorgen wir für hohen Wohnkomfort und modernes Design von Gebäuden. Die Website ist eine Produktseite von Soltec.
Facebook Instagram Youtube
Kontakt
Obrtna ulica 9,
8257 Dobova, SI
00386 7 620 04 24
00386 31 665 936
[email protected]
Menü

LAMELLENDACH AGAVA

  • Zubehör
  • Referenzen
  • FAQ
  • Garantie
  • Technische Beschreibung des Agava-Systems
  • Patent
  • Katalog

CARPORT AGAVA

  • Carport SL 170
  • Carport+Box SL 170
  • Carport SL 240
  • Carport+Box SL 240
  • Katalog
Links

Karriere
Über uns
Nachrichten
Kontakt
Employees
Service

 

Anmeldung:   Für Händler  |   Für Architekten

Soltec d.o.o. | Autor: Medijski guruji

Schutz personenbezogener Daten | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Über Cookies

Copyright © 2019 Stoni by WebGeniusLab. All Rights Reserved

Home > Blog > Pergola Preis. Wieviel kostet eine Pergola zu bauen?
#stoni_button_6821f9fc716a0 { color: rgba(255,255,255,1); }#stoni_button_6821f9fc716a0:hover { color: rgba(236,145,35,1); }#stoni_button_6821f9fc716a0 { border-color: rgba(236,145,35,1); background-color: rgba(236,145,35,1); }#stoni_button_6821f9fc716a0:hover { border-color: rgba(236,145,35,1); background-color: rgba(255,255,255,1); }
Die Website benutzt Cookies um besseres Funktionieren der Website zu gewährleisten und um die Besucherzahlen zu verfolgen. AkzeptierenAblehnen Über Cookies
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN